PLUS Training CMS 1
Egal, ob Sie als Unternehmer eine Homepage als Image- und Informationsangebot betreiben möchten, oder ob Sie mit Hilfe ausgefeilter Technik einen Online-Shop in das World Wide Web stellen wollen - um die Verwendung eines Content-Management-Systems kommen Sie nicht herum.
Immer wenn wir von einem webbasierenden Content-Management-Systems ( WCMS ) sprechen, meinen wir Anwendungsprogramme, die die gemeinschaftliche Erstellung und Bearbeitung des Inhalts von Webseiten ermöglichen und organisieren. Der jeweilige Autor kann ein solches System auch ohne Programmier- oder HTML-Kenntnisse bedienen. Der darzustellende Informationsgehalt wird in diesem Zusammenhang als Content ( Inhalt ) bezeichnet.
Für unterschiedliche Anforderungen an eine Homepage gibt es grundsätzlich auch unterschiedliche Anwendungsprogramme. An alle Content-Management-Systeme werden aber eine Reihe von typischen Anforderungen gestellt:
- Unterstützung eines Publishing-Prozesses
an dem sich z.B. auch mehrere Personen beteiligen können - Vorlagenbereitstellung für verschiedene Typen von Einzelseiten
z.B. Inhaltsseiten, Produktseiten, Blog- oder Newsansichten, Formulare - Medienverwaltung zur Organisation und Bereitstellung unterschiedlicher Medien
z.B. Bilder, Grafiken, Videos, PDF Dateien, Downloads etc. - Content Life-Cycle Management
um z.B. Inhalte zeitlich begrenzt oder zeitlich gesteuert zu veröffentlichen - Einbindung externer Datenquellen und externer Informationsdienste
z.B. Einbindung von Content wie Nachrichten oder Videos von Drittanbietern - Modulare Erweiterbarkeit, je nach den anfallenden Bedürfnissen
mit z.B. Bildergalerien, Downloadfunktionen, Umfragen, Kundenmeinungen etc.
Auch Online-Shops sind im Prinzip nichts anderes als Content-Management-Systeme. In diesem Fall sind jedoch noch einige zusätzliche Anforderungen vom System zu bewältigen, wie z.B. die Berechnungen der Bestellung und der Versandkosten nach vorgegebenen Parametern, die Abwicklung des automatischen Schriftverkehrs mit dem Kunden, oder die Fortschreibung des Lagerbestands.
Die Inhalte des PLUS Trainings CMS 1 werden auf Ihre speziellen Anforderungen abgestimmt, bereits die Übungsaufgaben sind echter Bestandteil Ihrer zukünftigen neuen Homepage. Parallel zu Ihrem Seminar entwickeln wir das Design Ihres Internet-Auftritts und arbeiten für Sie die individuellen Bausteine ein, die für Ihre Homepage gemeinsam mit Ihnen konzeptionell verabschiedet wurden.
Ziel des PLUS Trainings CMS 1 ist es, Sie in die Lage zu versetzen, dass Sie Ihre Webseiten selbstständig weiter fortschreiben und inhaltlich gestalten können.
Ihre Trainingsinhalte:
- Die wichtigen Funktionen der Administration ( Backend )
- Die Organisation der Inhalte
- Kategorien und Unterkategorien
- Anlegen von Artikeln oder Produkten
- Arbeiten mit dem integrierten Editor
- Grundlagen Text und Satz
- Integration von Bildern, notwendige Vorarbeiten
- Anlegen von Menüs und Untermenüs
- Formen der Darstellung im Frontend
- Anlegen und Bearbeiten von Kontakten oder Kunden
- Arbeiten mit internen und externen Links
- Anwenderfragen, Tipps und Tricks
Im PLUS Training CMS 1 lernen Sie das für Ihr Vorhaben richtige CMS ( oder Shopsoftware ) kennen. Sie erlernen den Umgang mit dem System als Autor und üben anhand praktischer Arbeiten professionell aussehende, übersichtliche und gut strukturierte Webseiten mit Texten, Bildern und Navigationshilfen schnell und einfach zu erstellen und zu bearbeiten.
PLUS Training CMS 1
Termin: | Nach Vereinbarung |
Voraussetzungen: | Übung im Umgang mit Windows, einem Browser und der Tastatur/Mouse |
Teilnehmerzahl: | Individualtraining, 1 Teilnehmer |
Dauer: | 8 Stunden zzgl. kleine Pausen |
Ort: | Büro Kierspe oder Inhouse |
Zielgruppe: | Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler oder deren Beauftragte |
System, Material: | Software, Installation, Layout und schlüsselfertige Einrichtung inklusive |